Soft Skills als Einstellungskriterium: Warum Lebensläufe allein nicht reichen

Geben Sie hier Ihre Überschrift ein Wer einen Job sucht, kennt das Ritual: Lebenslauf schreiben, Zeugnisse beilegen, Bewerbungsanschreiben verfassen. Doch während der Fokus lange Zeit fast ausschließlich auf der formalen Qualifikation lag, verschiebt sich der Blick in den letzten Jahren deutlich. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Abschlüsse, Stationen im Lebenslauf und Fachwissen zwar eine solide

Weiterlesen

Wie gewinnt man die Talente von morgen? Strategien für Unternehmen im Wettbewerb um die besten Köpfe

Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant – und mit ihm auch die Erwartungen der jungen Generation. Wer als Unternehmen heute erfolgreich sein will, muss sich nicht nur als Arbeitgeber positionieren, sondern als attraktiver Partner für die berufliche Zukunft. Die Talente von morgen suchen mehr als nur einen Job: Sie wollen Perspektiven, Sinn und ein Umfeld, in

Weiterlesen

Quereinsteiger in der Berufswelt: Neue Chancen für Jobsuchende und Unternehmen

Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung und kaum ein Begriff wird derzeit so oft gesucht wie „Quereinstieg in den Beruf“. Immer mehr Menschen wagen den beruflichen Neustart – sei es nach einer längeren Pause, durch eine berufliche Umorientierung oder als Reaktion auf veränderte Lebensumstände. Gleichzeitig erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial, das in Quereinsteigern steckt. Besonders

Weiterlesen

Recruiting-Trends 2025: Was HR jetzt auf dem Schirm haben muss

Der Arbeitsmarkt verändert sich – und mit ihm die Anforderungen an das Recruiting. Wer auch 2025 noch erfolgreich Fachkräfte gewinnen möchte, muss sich auf neue Rahmenbedingungen einstellen. Die klassischen Prozesse stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Stattdessen gewinnen Geschwindigkeit, Transparenz, digitale Tools und eine authentische Kommunikation an Bedeutung. Unternehmen, die frühzeitig auf moderne Recruiting-Trends setzen, sichern

Weiterlesen

Demografischer Wandel im Recruiting: Wie Unternehmen jetzt handeln müssen

Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen – insbesondere im Recruiting. Der Fachkräftemangel ist längst nicht mehr nur eine Zukunftsprognose, sondern für viele Unternehmen bittere Realität. Sinkende Geburtenraten, eine alternde Bevölkerung und der bevorstehende Renteneintritt der Babyboomer-Generation sorgen dafür, dass weniger Nachwuchs auf eine wachsende Zahl unbesetzter Stellen trifft. Wer als

Weiterlesen

Digitale Infrastruktur auf dem Land: Wie schnelles Internet Homeoffice und Digitalisierung ermöglicht

Die digitale Transformation macht auch vor ländlichen Regionen nicht halt – im Gegenteil: Gerade außerhalb der Ballungsräume liegt ein enormes Potenzial, das durch den Ausbau digitaler Infrastruktur voll ausgeschöpft werden kann. Ob mobiles Arbeiten, moderne Kommunikation oder zukunftsorientierte Unternehmensführung – leistungsfähiges Internet ist längst kein Luxus mehr, sondern eine Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und attraktive

Weiterlesen

Generationen verbinden: Zusammenarbeit von erfahrenen & jungen Fachkräften im ländlichen Arbeitsumfeld

In vielen ländlichen Unternehmen treffen zwei bis drei Generationen im Arbeitsalltag aufeinander: langjährige Mitarbeitende mit wertvollem Erfahrungswissen und junge Fachkräfte mit frischen Ideen und digitalem Know-how. Diese Generationenspanne ist kein Hindernis, sondern eine große Chance – wenn sie gezielt gestaltet und gefördert wird. Gerade im ländlichen Raum, wo die Suche nach qualifizierten Bewerbern oft herausfordernder

Weiterlesen

Motivation durch Wertschätzung: Wie Urlaubsgeld und Bonuszahlungen die Mitarbeiterbindung stärken

In vielen Unternehmen gehört Urlaubsgeld inzwischen zu den gängigen Zusatzleistungen. Bonuszahlungen sind ebenfalls weit verbreitet – und doch steckt hinter beiden mehr als nur ein netter finanzieller Anreiz. Gerade in Zeiten, in denen qualifizierte Fachkräfte heiß umkämpft sind, gewinnen diese Benefits eine neue strategische Bedeutung: Sie motivieren, schaffen Loyalität und senken die Wechselbereitschaft. Urlaubsgeld etwa

Weiterlesen

Zukunft Personal Europe: Warum ein Besuch auf dieser Messe mehr bringt als nur Werbegeschenke

Zukunft Personal Europe: Warum ein Besuch auf dieser Messe mehr bringt als nur Werbegeschenke Wer sich ernsthaft mit Karriere, Recruiting-Trends oder moderner Arbeitskultur beschäftigt, kommt an der „Zukunft Personal Europe“ (ZPE) kaum vorbei. Die Messe, die jährlich in Köln stattfindet, ist längst mehr als nur ein Treffpunkt für HR-Profis – sie ist zu einer Art

Weiterlesen

Employer Branding auf dem Land: So punkten regionale Unternehmen bei Bewerbern

In Zeiten des Fachkräftemangels ist ein starkes Employer Branding nicht nur „nice to have“, sondern entscheidend für den Unternehmenserfolg – insbesondere im ländlichen Raum. Während Konzerne in Metropolen mit bekannten Marken und urbanem Lifestyle werben, können regionale Unternehmen mit anderen, oft überzeugenderen Argumenten punkten: authentischer Unternehmenskultur, persönlicher Nähe und einer starken regionalen Identität. Was bedeutet

Weiterlesen